Auch wenn die Skandinavier in ihrer Einrichtung Wert auf Minimalismus und Funktionalität legen, bedeutet das nicht, dass Wärme und Wohnlichkeit zu kurz kommen. Ein Raum im Scandi-Style soll aufgeräumt und einladend zugleich wirken. Um das zu erreichen, eignet sich skandinavische Deko natürlich besonders gut.
Skandinavische Deko
Wenn es an die skandinavische Deko geht, sollte immer das schwedische Prinzip lagom gelten. Das bedeutet übersetzt so viel wie "nicht zu viel und nicht zu wenig" oder "genau richtig".
So wirkt der Raum weder kühl und unfreundlich noch überladen und unordentlich. Durch die Wahl kleiner oder minimalistischer Dekoelemente integrieren sich diese nahtlos in das Gesamtbild des Raumes.

Zwischen Minimalismus und Gemütlichkeit: Was macht die Deko im Scandi-Style aus?
Deko im Scandi-Style folgt ähnlichen Kriterien wie die Möbel im nordischen Design. Klare, puristische Formen und ruhige, gedeckte skandinavische Farben dominieren. Hell-dunkel Kontraste und der Einsatz unterschiedlicher Textilien akzentuieren das Bild.
Wichtig ist, dass das Gesamtbild des Raumes harmonisch wirkt. Dekoelemente runden die Einrichtung ab und bringen ein behagliches, nordisches Flair in das Zuhause. Wenn du einige einfache Tipps beherzigst, ist es ganz einfach, eine einladende Skandi-Atmosphäre zu schaffen.
Möchtest du Akzente setzen oder lieber auf Muster zurückgreifen, eignen sich Tapeten, Textilien und Bilder mit einer skandinavischen Musterung im Vintage-Stil. Hier wirst du häufig auf schwedische Floralprints und symmetrische Muster in harmonischen Farben stoßen.

Deko-Kategorien
Beleuchtung
Eine effektive Methode, einen Raum sofort gemütlicher wirken zu lassen, ist die richtige Beleuchtung. Gerade in Skandinavien, einer Region, in der es besonders im Winter lange dunkel ist, spielen Lampen aller Art in der Einrichtung eine wichtige Rolle.
Von Pendelleuchten über Stehlampen bis hin zu Tischlampen, Lichtquellen verschiedener Art machen einen Raum sofort gemütlicher. Auch Kerzen sind eine gute Option. Skandinavische Kerzenhalter können eine wunderschöne Dekoration sein und auch Teelichter in Szene setzen.
Geschirr
Viele skandinavische Deko-Marken sind für ihre Geschirrkollektionen bekannt. Die Auswahl reicht dabei von nostalgischen Designs im skandinavischen Landhausstil, zum Beispiel von GreenGate oder Ib Laursen, bis hin zu moderneren Entwürfen wie von House Doctor.

Skandinavisches Geschirr bietet sich gerade deshalb an, weil es die Prinzipien Funktionalität und Ästhetik erfüllt. Gerade diese möchte der nordische Stil vereinen.
Traditionsreiche Marken wie Broste Copenhagen und Kähler Design bringen regelmäßig aktuelle Kollektionen auf den Markt. Auch saisonale Specials sind keine Seltenheit.
Textil
Naturstoffe werden im skandinavischen Stil gerne verwendet, um auch eine schlichte Einrichtung wohnlich und einladend wirken zu lassen. Dazu empfehlen sich zum Beispiel Kissen, Teppiche, Gardinen und Wolldecken.
Skandinavische Deko-Ideen
Um den nordischen Stil in deine Einrichtung zu integrieren, gibt es eine ganze Reihe verschiedener Stücke, die du wählen kannst, um sofort einen Hauch Skandinavien in dein Zuhause zu bringen — von Teppichen über Pflanzen bis hin zur Wanddekoration.
Außerdem hilft die Kombination verschiedener Naturmaterialien. Besonders helles Holz in Kombination mit Korbwaren, Textilien, wie Wolldecken, flauschigen Teppichen und gemütlichen Kissen, ist beliebt. Aber auch Leder, Glas, Akzente aus Metall und hin und wieder sogar Kunststoff kommen zum Einsatz.
So schaffst du sofort eine gemütliche Skandi-Atmosphäre
- Kombiniere verschiedene natürliche Materialien (vor allem helles Holz und Naturtextilien).
- Setze unterschiedliche Texturen ein.
- Wähle eine neutrale, gedeckte Farbpalette.
- Hell-dunkel Kontraste machen deine Einrichtung noch interessanter.
Skandinavische Deko-Marken
Unter den beliebtesten skandinavischen Deko-Marken finden sich vor allem dänische Labels. Wenn du feine Designs suchst, die an das klassisch skandinavische Landhaus, die Stuga, erinnern, sind GreenGate, Kähler Design und Bloomingville gute Optionen.
Zu den Klassikern gehören außerdem Broste Copenhagen, House Doctor und Ib Laursen. Sie bieten nicht nur eine große Auswahl verschiedener Designs, sondern auch unterschiedlicher Preisklassen.

Skandinavische Deko Onlineshops
Breuninger vertreibt eine große Auswahl skandinavischer Kleinmöbel und Dekostücke. Dabei fokussiert sich der Onlineshop besonders auf Designermarken.

Pinkmilk ist die deutsche Adresse für die gefragtesten skandinavischen Dekomarken. Im Onlineshop findest du Geschirr und Dekoration vieler nordischer Marken in allen Preisklassen.
Skandinavische Weihnachtsdeko
Weihnachten gehört auch in Skandinavien zu den wichtigsten Feiertagen. Zeit mit der Familie und Freunden, Kerzenschein und gutes Essen gehören dabei traditionell zum nordischen Weihnachten dazu.
Bei erfährst du alles über skandinavische Weihnachtsdeko, damit du die nordische Gemütlichkeit ganz einfach zu dir nach Hause holen kannst. Auch die schönsten skandinavische Adventskränze stellen wir dir in einem eigenen Artikel vor.